Über uns

Spatenstich im Gewerbegebiet Grevenbroich-Kapellen (vl.): Bürgermeister Klaus Krützen, Ralf Müller (Leiter Wirtschaftsförderung), Carina Lucas (Wirtschaftsförderung), die Geschäftsführer Robert Ludewig und Sven Kollbach, Christian Henicke (Wirtschaftsförderung) und Bauunternehmer Stephan Krings.

Solarpanele Ludewig

Die 120 KW Photovoltaikanlage auf dem Dach des topmodernen Fertigungs- und Verpackungszentrum

Spatenstich für CO²-neutrale Produktion

Ludewig Ablängtechnik expandiert mit Neubauvorhaben in Grevenbroich-Kapellen

Mit dem ersten Spatenstich ist diese Woche der Startschuss für das Neubauvorhaben der Firma Ludewig Ablängtechnik erfolgt. Gemeinsam mit Bürgermeister Klaus Krützen und Vertretern der Wirtschaftsförderung haben die Geschäftsführer Sven Kollbach und Robert Ludewig im Gewerbegebiet Grevenbroich-Kapellen „Heinrich-Hertz-Straße“ den ersten Schritt in die Zukunft gewagt.

Zukunft am Niederrhein, das bedeutet den Aufbau eines topmodernen Fertigungs- und Verpackungszentrum für die CO²-neutrale Produktion. So wird die rund 1.000m² große Halle komplett mit Fußbodenheizung ausgestattet. Gespeist wird die Anlage von einem Wärmepumpensystem. Hinzu kommt eine 120 KW Photovoltaikanlage auf dem Dach. Für die nächtliche Versorgung werden großzügige Strom- und Wärmespeicher verbaut. „Und um dem Trend der E-Mobilität gerecht zu werden, werden dann natürlich auch mehrere Ladestationen für E-Bikes und E-Autos von Mitarbeitern und Kunden installiert“, beschreibt Kollbach.

„Da uns weiter das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter sehr wichtig ist, wollen wir durch sehr viele Fenster ein optimales Arbeiten mit Tageslicht ermöglichen“, ergänzt Ludewig. Eine Obstwiese am Ende des Grundstücks mit Ruhezonen und Grillecke soll für gesunde und entspannte Pausen sorgen. Im Sinne eines guten nachbarschaftlichen Verhältnisses werden für den Neubau Lichtkuppeln der Firma Essertec bezogen. Auch werden beim Bau ausschließlich regionale Unternehmen und Gewerke genutzt.

Die Firma Ludewig ist ein inhabergeführter Hidden Champion für Kantenumleimer vom Niederrhein. Das ursprünglich auf Heimarbeit ausgelegte Unternehmen hat sich schnell auf die Verpackung von Möbelkanten zum Aufbügeln spezialisiert. Diese werden dabei nach Kundenwunsch auf Länge und Breite geschnitten und verpackt. Heute findet man die rheinischen Möbelkanten in allen Baumärkten in Deutschland und Europa; seit neustem auch als selbstklebende Möbelkante. Ludewig bietet ein breites Portfolio an ABS- und Melaminkanten mit modernen Dekors, Farben und Designs.

Mit 34 Mitarbeitern und 1.000m² voll digitalisierter Lagerung verfügt das Unternehmen weiter über eine besondere Kompetenz bei der Verpackung von Kleinserien für den Mittelstand. Ludewig wird zukünftig am neuen Standort auch das Verpacken von nicht tierischen Lebensmitteln und Abfüllen von Kosmetik anbieten. Hierzu sollen die Mitarbeiter in den nächsten drei Jahren auf rund 50 aufgestockt werden. Interessierte Verpackungskünstler mit flinken Händen können sich ab sofort bewerben.

Nach aktueller Planung werden sich neben den Unternehmen Ludewig und Essertec voraussichtlich insgesamt 10 weitere Unternehmen im Gewerbegebiet ansiedeln. Dabei handelt es sich sowohl um Bestandsunternehmen als auch Neuansiedlungen aus den Bereichen Handwerk, Großhandel und IT-Dienstleistung. Insgesamt können auf der Restfläche von 16.100m² perspektivisch 130-150 Arbeitsplätze von den Unternehmen gesichert bzw. dazugewonnen werden.

Tradition in Verpackung

Die Firma Ludewig Ablängtechnik GmbH wurde im Januar 1999 als Nachfolgefirma der Personengesellschaft Ludewig Ablängtechnik gegründet. Wir befassen uns mit dem Ablängen und Verpacken von Artikeln für den Nonfood-Sektor, speziell Baumarktlieferanten. Hier besteht immer größerer Bedarf, dass die Ware SB-gerecht verpackt ins Lager geliefert wird. Viele Lieferanten der Kunststoffindustrie und der metallverarbeitenden Industrie können und wollen diese Verpackungsarbeit nicht leisten. Besonders bei vielen kleinen Artikeln in verschiedenen Aufmachungen und kleiner Stückzahl pro Type, Farbe oder Design ist das Verpacken selbst vielfach das kleinere Problem, doch erfordert die Lagerhaltung der Rohware, die Bereitstellung und die Abrechnung einen hohen zusätzlichen Aufwand, der oft nur unzureichend mitkalkuliert wird.

Die reichhaltige Erfahrung auch im Bereich des Produktmanagments ermöglicht es uns, mit Ihnen Verpackungsfragen von der Entwicklung der Verpackung und des Designs bis hin zur fertigen SB-Verpackung zu lösen. Unser Ziel ist, alle Kunden durch eine gleichbleibend hohe Produkt- und Dienstleistungsqualität zufriedenzustellen.

Unsere Kernkompetenz im Bereich Möbelkanten umfasst ein umfangreiches Lagerprogramm im Bereich ABS- und Melaminkanten über handelsübliche Dekore, Farben und Designs hinaus. Wir liefern und bearbeiten Möbelkanten in Standardausführung und als zuverlässiges Falz- und Flächenmaterial. Im persönlichen Gespräch beraten wir Sie umfassend und kompetent über die am Markt verfügbaren Produkte sowie Möglichkeiten des individuellen Zuschnitts und der Veredelung.

UNSER TEAM

Sven Kollbach
    Geschäftsleitung

    Robert Ludewig
      Geschäftsleitung

      Frank Cremer
        Lagerleiter

        Gudrun Goetz
          Produktionsleitung-Industrie

          Jan-Werner Krolewski
            Maschinentechnik

            Jennifer Kollbach
              Finanzen und Personal

              Slavko Pavlovic
                Office Manager

                Silvia Molzahn
                  Produktionsleitung Handel

                  Warum Ludewig?

                  Verpackung

                  Mit viel Erfahrung und Kompetenz entwickeln wir Lösungen für unsere Kunden.

                  Qualitätskontrolle

                  Gerne übernehmen wir für sie auch die Qualitätskontrolle.

                  Zuverlässig

                  Auf uns können Sie sich immer verlassen. Schnell und flexibel können wir ihnen helfen ihre Engpässe zu meistern.

                  Auch bei kleinen Aufträgen

                  Kleine Aufträge erledigen wir ebenso flexibel und effizient wie große.

                  Mehr über Ludewig

                  Erfahrung und Tradition

                  Ludewig steht als Familienunternehmen in der 3. Generation an der Seite seiner Kunden. Tradition und Zuverlässigkeit sind uns besonders wichtig.

                  Verpacken ist Teamarbeit

                  Mit einem großartigen Team können wir flexibel auch auf individuelle Bedürfnisse unserer Kunden eingehen. Lassen Sei sich überzeugen!

                  Firmengeschichte

                  Alles begann als StartUp in einer kleinen Garage in Neuss. Seit dem ist viel passiert und die Firma Ludewig ist stetig gewachsen. Heute sind wir stolz auf ein hochmodernes Lager, neue Geschäftsfelder und ein eingespieltes Team.

                  Firmenhistorie Ludewig Ablängtechnik GmbH Neuss

                  2022

                  Produktionsbeginn am neuen Standort in Grevenbroich Kapellen.

                  2021

                  Spatenstich für einen neuen Standort in Grevenbroich Kapellen.

                  2018

                  Digitalisierung des Hochregallagers um den Worklflow im Bereich Logistik- und Verpackungsdienstleitung zu optimieren.

                  2016-2017

                  Modernisierung der gesamten EDV und des Maschinenparks

                  2015

                  Claudia und Hartmut Ludewig übergeben die Firma an Ihren Sohn Robert Ludewig und Sven Kollbach

                  2010

                  Anschaffung der ersten vollautomatischen Ablängmaschine

                  2005

                  Anschaffung der ersten Schneidemaschine zum Schneiden von Möbelkanten in Melamin und ABS

                  2003

                  Umzug in das Betriebsgebäude in der Moselstr. 15b in Neuss

                  2002

                  Wird die erste Beutelpackmaschine gekauft um den wachsenden Bedarf für das Verpacken von Kleinteilen zu bedienen

                  2001

                  Anschaffung der ersten halbautomatischen Ablängmaschine

                  1999

                  Umzug nach Grevenbroich Kapellen wo die Verpackungsdienstleistung insbesondere für Baumarktartikel weiter ausgebaut wird. Es wird die erste elektrische Ablängmaschine angeschafft. Die Personengesellschaft wird in die Ludewig Ablängtechnik GmbH umgewandelt.

                  1989

                  Am 17. Mai 1989 gründet Hartmut Ludewig die Personengesellschaft Ludewig Ablängtechnik im Keller und der  Garage des Wohnhauses der Familie Ludewig in Neuss Holzheim. Es werden Melamin Möbelkanten mit Schmelzkleber für die Baumarktbranche auf Länge geschnitten und in Pappschachteln verpackt.

                  Die Firma Ludewig Ablängtechnik GmbH wurde im Januar 1999 als Nachfolgefirma der Personengesellschaft Ludewig Ablängtechnik gegründet. Wir befassen uns mit dem Ablängen und Verpacken von Artikeln für den Nonfood-Sektor, speziell Baumarktlieferanten. Hier besteht immer größerer Bedarf, dass die Ware SB-gerecht verpackt ins Lager geliefert wird. Viele Lieferanten der Kunststoffindustrie und der metallverarbeitenden Industrie können und wollen diese Verpackungsarbeit nicht leisten. Besonders bei vielen kleinen Artikeln in verschiedenen Aufmachungen und kleiner Stückzahl pro Type, Farbe oder Design ist das Verpacken selbst vielfach das kleinere Problem, doch erfordert die Lagerhaltung der Rohware, die Bereitstellung und die Abrechnung einen hohen zusätzlichen Aufwand, der oft nur unzureichend mitkalkuliert wird.

                  Die reichhaltige Erfahrung auch im Bereich des Produktmanagements ermöglicht es uns, mit Ihnen Verpackungsfragen von der Entwicklung der Verpackung und des Designs bis hin zur fertigen SB-Verpackung zu lösen. Unser Ziel ist, alle Kunden durch eine gleichbleibend hohe Produkt- und Dienstleistungsqualität zufriedenzustellen.

                  Unsere Kernkompetenz im Bereich Möbelkanten umfasst ein umfangreiches Lagerprogramm im Bereich ABS- und Melaminkanten über handelsübliche Dekore, Farben und Designs hinaus. Wir liefern und bearbeiten Möbelkanten in Standardausführung und als zuverlässiges Falz- und Flächenmaterial. Im persönlichen Gespräch beraten wir Sie umfassend und kompetent über die am Markt verfügbaren Produkte sowie Möglichkeiten des individuellen Zuschnitts und der Veredelung.